#SocialMedia
#Barcamps
#Blogger
Ich bin Johannes Mirus, Jahrgang 1979. Ich komme ursprünglich aus der Nähe von Nürnberg, mitten in Franken. Seit 2003 wohne ich im Rheinland, seit 2009 in Bonn. 1998 bekam ich einen Internetanschluss und war seitdem nicht mehr offline. Ich betreibe viele Internetprojekte, seit 2001 zum Beispiel mein Blog. Bei Social Media war ich schon immer ganz vorne mit dabei, weil ich das Thema und den Austausch einfach super finde.
Beruflich war ich lange Zeit in der Marktforschung beschäftigt, in die ich 1999 als Programmierer von Online-Fragebögen rutschte. Bei meinem letzten Arbeitgeber verband ich dann meine 15 Jahre Berufserfahrung mit der noch größeren Erfahrung aus Social Media und half dabei, ihn zu einer Social-Media-Beratungsagentur zu formen.
Ich besitze einen Bachelor of Betriebswirtschaft und einen Master-Abschluss im Bereich Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Management, Wahlmodul Eventmanagement. Außerdem habe ich eine Ausbildung als Kommunikationswirt und bin IHK-geprüfter Werbefachwirt.
Ich wohne mit meiner Frau, unserer wunderbaren Tochter (* 2019), unserem Kater und dem Saugroboter in Bonn-Duisdorf, nahe an meinem Bonner Lieblingsort Messdorfer Feld. Dort gehe ich einigermaßen regelmäßig laufen, ansonsten mache ich auch privat das, was ich beruflich gerne mache: im Internet abhängen.
Und, ach ja, ich sehe gerne Menschen beim Fußballspielen zu. Mein favorisierter Verein ist der 1. FC Nürnberg. Weil der so weit weg ist, bin ich auch Fan, Mitglied und wir als Bonn.digital Sponsor des Bonner SC.
Sascha Foerster
#Bonndigital
#BonnerBlogs
#Barcamps
Mein Name ist Sascha Foerster (tatsächlich mit oe). Ich wurde 1984 geboren und diese Zahl gefällt mir. Im Internet veröffentliche ich oft Persönliches, selten Privates. Zum Beispiel verrate ich offen, dass ich in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien aufgewachsen bin, um später etwa 10 Jahre an der Universität Bonn zu studieren: „Mittelalterliche und neuere Geschichte, Philosophie und Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft)“ auf Magister und „Psychologie“ auf Diplom von 2004 bis 2013. Danach habe ich eine Promotion begonnen und auch wieder abgebrochen, nachdem keine nachhaltige Finanzierung für das Forschungsprojekt „Deutsche Nachkriegskinder“ gefunden werden konnte. Seit 09/2015 bin ich als Social-Media-Berater mit Bonn.digital selbstständig und sehr glücklich darüber. Meine Frau Mareike und ich haben 2015 geheiratet und sind nun stolze Eltern von zwei echten Bönnschen Töchtern.
Im Internet bewege ich mich seit etwa 1998, als mich mit 14 Jahren zum ersten Mal mit einem Modem in das „World Wide Web“ einwählte. Nach einigen Homepages habe ich 2008 und 2009 zum ersten Mal über meine Korea-Reisen gebloggt. 2010 habe ich mich bei Twitter angemeldet und seitdem zahlreiche Mikro-Blogartikel geschrieben, die ich auf einem eigenen Server archiviere. Seit Anfang 2012 habe ich einen eigenen Blog gestartet, vor allem weil ich keine Anleitung für das Eduroam und keinen guten Zitierstil für Zotero gefunden habe. Seit 2013 bis 2016 habe ich über die Fortschritte und das Scheitern meiner Promotion zum Thema „Deutsche Nachkriegskinder“ gebloggt. Meinen eigenen Podcast vernachlässige ich erfolgreich seit 2015. Und ansonsten bastele ich gerne an einer Vielzahl von Plattformen und Ideen, die organisch wachsen. So blogge ich fleißig bei Bundesstadt.com, dem Lokalportal von Johannes, den ich 2013 bei der re:publica in Berlin kennengelernt habe, als ich noch Community Manager bei der Max Weber Stiftung für de.hypotheses.org war. 2014 habe ich dann nebenher BonnerBlogs.de gegründet um die wachsende Blogosphäre Bonns sichtbarer zu machen. 2015 organisierten wir ebenso nebenher das erste BarCampBonn.dezusammen mit Karin Krubeck. Ende 2015 habe ich mit Johannes die Bonn.digital GbR gegründet, wo wir nun ganz offiziell und Vollzeit Social-Media-Beratung, Community Management und Digital-Events anbieten.
Ich spreche besonders gerne über Bonner Blogs und andere soziale Medien, lokal-digitale Vernetzung zum Beispiel durch Barcamps, über Community Management im allgemeinen, über Crowdfunding im speziellen und über viele weitere Digital-Themen, die kommen und gehen. Meine Schwächen: mich in Blogs kurz zu fassen und Multitasking.
Johanna Nolte
#CommunityManagement
#Events
#Itsanhonortobeabonner
Hallo, ich bin Johanna, 1990 in Bonn geboren und ein echt Bönnsch Mädche.
Ich habe Germanistik und Evangelische Theologie studiert und bin damit vermutlich die einzige Community-Managerin mit einem Hebraicum und vertieften Kenntnissen in Alt-Griechisch. ;-) Nach dem Studium habe ich ein Volontariat und eine Weiterbildung zur Eventmanagerin bei der IHK gemacht und über vier Jahre in einer PR-Agentur gearbeitet.
Freiberuflich unterstütze ich seit 2015 den Evangelischen Kirchenkreis Bonn als Online-Redakteurin und Social-Media-Managerin.
Nach Feierabend treffe ich mich mit Freunden zu Pubquiz- oder Spieleabenden und liebe die 3K: Kino, Kabarett und Konzerte. Außerdem spiele ich Improtheater und zeige Touristen als Bonn Greeter meine Lieblingsplätze in Bonn, z. B. den Kreuzgang vom Bonner Münster, die Südstadt oder das Rheinufer.
Ellen Junger
#CommunityManagement
#Konzerte
#Kreative
Hallo, ich heiße Ellen und bin 1995 in Reutlingen geboren. Damit bin ich Schwäbin und auch wenn ich nie sehr schwäbisch gesprochen habe, werde ich häufig darauf angesprochen.
Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung bin ich 2014 nach Potsdam gezogen, um das coole Berlin in der Nähe zu haben. An der Uni Potsdam habe ich dann Betriebswirtschaft im Bachelor studiert. Mein Bachelorprojekt habe ich über den Einfluss von Visionärer Führung auf Instagram geschrieben.
Durch den Künstler Ai Weiwei habe ich angefangen, mich für China zu interessieren und war 2015 auch für ein Auslandssemester in Peking, was mir sehr gut gefallen hat. Während dem Studium habe ich als Ausgleich künstlerisch gearbeitet und möchte das auch weiterhin tun. Deshalb arbeite ich bei Bonn.digital auch nur 30 Stunden die Woche.
Für mich ist der Job als Community-Managerin meine erste feste Stelle und damit fühle ich mich jetzt schon richtig in Bonn angekommen, obwohl ich erst dieses Jahr hierher gezogen bin. Ich freue mich, dass ich als Community Managerin meine Kreativität und meinen Spaß am Fotografieren gut nutzen kann und finde es spannend, wie einflussreich Social Media sein kann.
Um die Stadt besser kennenzulernen, mache ich am Wochenende öfters Fahrradtouren. Sonst bin ich gerne im Römerbad oder auf der Museumsmeile, vor allem im HDG und der Bundeskunsthalle.